5 Social Media Fragen, die uns immer wieder gestellt werden

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Unsere AGB enthalten alle relevanten Regelungen für die Zusammenarbeit mit if.digital – informieren Sie sich hier.
Diese AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der IF.DIGITAL GmbH, Am Bauhof 12, 95445 Bayreuth (nachfolgend bezeichnet als „IF.DIGITAL“) und Unternehmern. Diese AGB finden gleichermaßen auch auf alle zukünftigen Geschäftsabschlüsse mit dem Kunden Anwendung, selbst wenn nicht in jedem Einzelfall erneut ausdrücklich darauf verwiesen wird. Abweichende oder widersprechende Bestimmungen des Kunden werden nur dann Bestandteil des Vertrages, wenn IF.DIGITAL ihrer Geltung schriftlich zugestimmt hat. Diese AGB gelten für Leistungen jeglicher Art, unabhängig davon, ob diese schriftlich, telefonisch, elektronisch oder auf andere Weise erfolgen.
2.1 IF.DIGITAL bietet umfassende Leistungen im Bereich Marketing an. Sämtliche Angebote von IF.DIGITAL sind unverbindlich und freibleibend. Der jeweils zu erbringende Leistungsumfang ergibt sich ausschließlich aus der schriftlichen Leistungsbeschreibung in der Auftragsbestätigung. Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
2.2 Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen gemäß Auftragsbestätigung durch IF.DIGITAL, nicht jedoch das Erreichen eines vom Kunden gewünschten oder erhofften Erfolges, soweit es sich bei den jeweiligen Leistungen nicht um Werkleistungen im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches handelt und ein entsprechender Erfolg von IF.DIGITAL zugesichert wurde.
3.1 Alle Preise werden in Euro angegeben und verstehen sich, sofern nicht anders vermerkt, als Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.2 Die Ausarbeitung von Skizzen, Konzepten, Entwürfen, Präsentationen oder Ideen vor Vertragsschluss erfolgt – sofern nichts Abweichendes festgelegt wurde –gegen gesonderte Vergütung. Wurde kein fester Preis hierfür vereinbart, werden die derzeit geltenden Stundensätze von IF.DIGITAL, andernfalls eine marktübliche Vergütung zugrunde gelegt.
3.3 Auslagen und Zusatzkosten sind nicht in den Preisen enthalten und werden gesondert in Rechnung gestellt. Diese betrifft insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – Reisekosten (Bahn, PKW, Flugzeug), Übernachtungskosten, Mietkosten (Drehort), Genehmigungen, Lizenzkosten, Dienstleisterkosten und ähnliches. Die Kosten hierfür werden nach den jeweils geltenden Stundensätzen von IF.DIGITAL und/oder gemäß Rechnung des „Dritten“ mit dem Kunden abgerechnet.
3.4 IF.DIGITAL ist berechtigt, zu Vertragsbeginn einen angemessenen Vorschuss in Höhe von 25 % der veranschlagten Kosten, sowie weitere Abschlagszahlungen während der Leistungserbringung für bereits erbrachte Leistungen zu verlangen. Unbenommen davon sind Auslagen und Zusatzkosten im Sinne der Ziffer 3.3 dieser AGB jederzeit nach deren Anfall abrechenbar.
3.5 Die Fälligkeit der Vergütung sowie die jeweiligen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus dem gesondert zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag. Soweit sich aus dem Vertrag selbst keine abweichend Regelung ergibt, sind Rechnung von IF.DIGITAL innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn diese auf dem Bankkonto von IF.DIGITAL eingegangen ist und über den Betrag verfügt werden kann.
3.6 Mit Ablauf der Zahlungsfrist im Sinne der Ziffer 3.5 kommt der Kunde in Verzug, ohne dass es hierfür einer gesonderten Zahlungserinnerung und/oder Mahnung bedarf. Der gemäß der Rechnung geschuldete Betrag ist während des Verzugs in Höhe von 9%-Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verzinslich. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens sowie der Anspruch auf Fälligkeitszinsen im Sinne des § 353 HGB bleibt hiervon unbenommen.
3.7 Dem Kunden stehen Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte ausschließlich dann zu, wenn seine Gegenansprüche aus demselben Vertrag resultieren und rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. § 369 HGB bleibt hiervon unberührt.
3.8 IF.DIGITAL ist berechtigt, trotz anderslautender Bestimmung des Kunden Zahlungen gemäß § 367 Abs. 1 BGB zunächst auf ältere Schulden des Kunden anzurechnen. Soweit bereits Kosten und Zinsen – insbesondere, jedoch nicht ausschließlich durch eine Rechtsverfolgung – entstanden sind, ist IF.DIGITAL berechtigt, diese Zahlung zunächst auf die Kosten, sodann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung anzurechnen.
4.1 Die Übertragung von Nutzungsrechten, Urheberrechten, Leistungsschutzrechten sowie weiteren gewerblichen Schutzrechten an den erbrachten Leistungen erfolgt ausschließlich in dem Umfang, der in dem Vertrag mit dem Kunden vereinbart wurde. Jede andere oder weitergehende Nutzung, ebenso wie jede Abänderung, bedarf zuvor der schriftlichen Zustimmung von IF.DIGITAL. In solchen Fällen kann IF.DIGITAL für die Erweiterung der Rechte ein zusätzliches Nutzungshonorar verlangen. IF.DIGITAL ist nicht verpflichtet, einer weitergehenden Nutzung zuzustimmen.
4.2 Sofern nicht anders geregelt, erwirbt der Kunde mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung im vereinbarten Rahmen ein nicht übertragbares, nicht ausschließliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht. Soweit die Leistungen nur einen vertraglich bestimmten Zeitraum umfasst, gilt das Nutzungsrecht zeitlich beschränkt während des vertraglich vereinbarten Zeitraums. Die Einräumung von Nutzungsrechten bezieht sich ausschließlich auf die konkret fertiggestellte und bezahlte Leistung, nicht jedoch auf Skizzen, Konzepten, Entwürfen, Präsentationen oder Ideen.
4.3 Alle im Rahmen des Auftrags erarbeiteten oder produzierten Inhalte einschließlich Skizzen, Konzepten, Entwürfen, Präsentationen oder Ideen sind als persönliche geistige Schöpfung von IF.DIGITAL, deren Mitarbeiterenden und/oder Dritten durch deren Urheberrecht geschützt. IF.DIGITAL bleibt unbeschränkt nutzungsberechtigt an allen erbrachten Leistungen. Diese Regelung gilt auch dann als vereinbart, wenn die nach dem Urheberrechtsgesetz erforderliche Schöpfung nicht erreicht ist. Der Kunde wird nicht Miturheber im Sinne des § 8 UrhG, selbst wenn dieser durch Ideen, Ratschläge oder Anregungen in den Prozess eingebunden ist.
4.4 Falls zur Auftragsausführung Leistungen Dritter erworben werden, beschafft IF.DIGITAL die entsprechenden Rechte dieser Drittanbieter möglichst in dem vom Kunden gewünschten Nutzungsumfang auf dessen Namen und Rechnung (vgl. Ziffer 8 „Inanspruchnahme von Dritten“). Jedoch übernimmt IF.DIGITAL keine Gewähr für die Rechtssicherheit dieser erworbenen Rechte. Auf Aufforderung durch den Kunden tritt IF.DIGITAL sämtliche gegebenenfalls bestehenden eigenen Rechte an den Kunden ab. Der Kunde stellt IF.DIGITAL in Fällen frei, in denen Ansprüche Dritter entstehen, weil die über IF.DIGITAL erworbenen Leistungen über den vereinbarten Nutzungsumfang hinaus verwendet werden.
4.5 Sofern zwischen IF.DIGITAL und dem Kunden keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, verbleiben die Nutzungsrechte an noch nicht vollständig bezahlten Leistungen von IF.DIGITAL, insbesondere dann, wenn die Zusammenarbeit der Parteien endet oder der Kunde sich in Zahlungsverzug befindet.
5.1 IF.DIGITAL ist berechtigt, die von ihr erbrachten Leistungen in angemessener Weise zu eigenen Werbezwecken einzusetzen, soweit der Kunde dem nicht schriftlich widersprochen hat.
5.2 Widerspricht der Kunde der Verwendung nachträglich, so ändert dies nichts an der Rechtmäßigkeit der Verwendung bis zu der Erklärung des Widerspruchs. Im Falle eines Widerspruchs wird IF.DIGITAL binnen angemessener Frist alle Verweisungen auf den Kunden in den von ihr steuerbaren Präsenzen entfernen.
5.3 Dem Kunden ist bewusst, dass durch eine Verwendung im Internet Logos, Marken und ähnliches weltweit abgerufen und gespeichert werden können. Entsprechende Daten können damit auch über Suchmaschinen aufgefunden und archiviert werden. Es kann insofern nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen diese Logos, Marken oder ähnliches verändern, zu anderen Zwecken nutzen oder mit weiteren im Internet verfügbaren Daten verknüpfen. Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn diese aus den oben genannten Internetseiten bereits entfernt oder geändert wurden. Dem Kunden ist bewusst, dass diese Verwendung außerhalb der Macht- und Einflusssphäre von IF.DIGITAL liegt, weshalb kein Anspruch gegenüber IF.DIGITAL auf Beseitigung besteht.
6.1 IF.DIGITAL verpflichtet sich ausschließlich dazu, dem Kunden die vereinbarten Leistungen in der vorgesehenen Form bereitzustellen. Der Kunden hat keinen Anspruch auf Aushändigung von Skizzen, Konzepten, Entwürfen, Präsentationen oder Ideen, wenn dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde und eine gesonderte Vergütung für die damit verbundenen Rechte (insbesondere Urheberrechte) und den anfallenden Aufwand vereinbart ist.
6.2 Unbenommen hiervon können die Parteien übereinstimmend eine nachträgliche Vereinbarung hierzu nach den vorbenannten Grundsätzen treffen.
6.3 Die Leistungen von IF.DIGITAL konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Konzeption und Umsetzung von Marketingleistungen, es erfolgt keine rechtliche Prüfung der jeweiligen Werbemaßnahmen durch IF.DIGITAL. Es wird keine Haftung oder Gewähr dafür übernommen, dass die von IF.DIGITAL entwickelten oder umgesetzten Maßnahmen, insbesondere in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht (z.B. UWG, MarkenG, etc.) oder im Hinblick auf andere Werbebeschränkungen, erlaubt sind oder dies dauerhaft bleiben.
6.4 IF.DIGITAL erfüllt seine Leistungspflicht bereits dadurch, als dass dem Kunden die entsprechenden Arbeitsergebnisse über einen zwischen den Parteien vereinbarten Datentransfer zugänglich gemacht werden. Dies umfasst insbesondere Transferdienste (SharePoint, WeTransfer, Swisstransfer, DropBox) oder Übertragung per E-Mail.
6.5 Soweit die Leistungen von IF.DIGITAL die Bereiche Design, Foto-, Video und Textproduktion umfassen, gewährt IF.DIGITAL unabhängig von dem Vorliegen etwaiger handwerklicher Mängel insgesamt zwei (2) Korrekturläufe. Im Übrigen gelten die nachfolgenden Bestimmungen.
7.1 Der Kunde stellt sicher, alle notwendigen Informationen sowie Daten termingerecht und in einem branchenüblichen digitalen Format zur Verfügung zu stellen, damit IF.DIGITAL die vereinbarten Leistungen erbringen kann. Der Kunde übernimmt zudem die Aufgabe, Entwürfe zu prüfen und zu genehmigen, wann immer es für die Abwicklung des Vertrags erforderlich ist. Sollte der Kunde trotz entsprechender Aufforderung nicht innerhalb angemessener Zeit seiner Mitwirkungsverpflichtung nachkommen, kann IF.DIGITAL nach einer angemessenen Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und den dadurch entstandenen Gewinnverlust sowie die bis dahin erbrachten Leistungen dem Kunden in Rechnung stellen. Eine Frist von zwei Wochen gilt dabei als angemessen.
7.2 Soweit die Leistungserbringung erfordert, dass mit dem Kunden ein Termin (z.B. Foto- oder Videoaufnahme) vereinbart wird, hat der Kunde im Falle, dass dieser Termin nicht wahrgenommen werden kann, IF.DIGITAL umgehend zu informieren. Erfolgt eine Absage weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, so behält sich IF.DIGITAL vor, den hierfür veranschlagten Zeitaufwand gemäß der derzeit geltenden Stundensätze von IF.DIGITAL, andernfalls nach den Grundsätzen der üblichen Vergütung dem Kunden zu berechnen. Nicht stornierbare Reisekosten (z.B. Bahn, Flug, Hotel, etc.) sind stets durch den Kunden zu ersetzen, wenn diese zum Zeitpunkt der Absage bereits angefallen waren.
7.3 Der Kunde versichert, dass sämtliche Rechte (z.B. Urheber- und Markenrechte) an den von ihm zur Verfügung gestellten Dokumenten, Texten, Bilder, Grafiken und Präsentationen bei ihm liegen. Der Kunde räumt IF.DIGITAL in dem für die Erfüllung des Vertrags erforderlichen Umfang unwiderruflich das unbeschränkte Recht hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Inhalte sowie der infolge der Erbringung der Leistung entstandenen Ergebnisse ein. Vorbenannte Rechteinräumung umfasst das Recht, die von dem Kunden zur Verfügung gestellten Inhalte zu bearbeiten, zu verarbeiten und im Rahmen des Vertragszweckes zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen. Die Rechteübertragung umfasst zudem die vollständige Einräumung der Rechte hinsichtlich aller bereits bekannter wie auch zu künftiger Nutzungsarten. Für etwaige Ansprüche Dritter stellt der Kunde IF.DIGITAL im Innenverhältnis frei.
7.4 Der Kunde ist weiterhin verpflichtet, alle etwaig erforderlich werdenden Genehmigungen (z.B. für Foto- und Videoaufnahme) einzuholen. Ebenfalls ist der Kunde verpflichtet, etwaig erforderlich Einwilligung – insbesondere nach datenschutzrechtlichen Maßgaben (DSGVO, Persönlichkeitsrechte, etc.) – z.B. bei Aufnahme von Mitarbeitern oder Kunden einzuholen und IF.DIGITAL auf Anforderung vorzulegen.
8.1 Es steht von IF.DIGITAL frei, zur Erfüllung des Auftrages Dritte (insbesondere Subunternehmer oder freie Mitarbeiter) einzuschalten oder Leistungen hinzuzukaufen (z.B. Lizenzen, Hosting, etc.).
8.2 Setzt IF.DIGITAL bei der Leistungserbringung Dritte ein, z.B. für die Produktion von Druckerzeugnissen, so besteht für IF.DIGITAL keine Pflicht zur Produktionsüberwachung, sofern dies nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart wurde. IF.DIGITAL hat lediglich die Obliegenheit, den Dienstleister sorgfältig auszuwählen.
8.3 Ist der Kauf von Lizenzen (z.B. für Stock-Fotografien, etc.) oder Dienstleistung (z.B. Webhosting) erforderlich, so erfolgt der Kauf auf Namen und Rechnung des Kunden, soweit keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde (vgl. Ziffer 3). IF.DIGITAL ist insofern befugt, den Kunden gegenüber Drittanbietern – wie etwa Hosting-Providern, Druckunternehmen, Stockfoto/-Video-Anbietern und anderen – rechtsverbindlich zu vertreten. In diesem Fall entsteht das Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Drittunternehmen, und eventuelle Ansprüche sind direkt gegenüber diesem Drittanbieter durchzusetzen. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Falle ergänzend die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des Dritten ebenfalls Geltung finden. Darüber hinaus hat der Kunde die Verantwortung, diese Drittleistungen selbst zu prüfen und freizugeben beziehungsweise abzunehmen. Sollte der Kunde IF.DIGITAL mit dieser Prüfung, Freigabe oder Abnahme beauftragen, kann er hinsichtlich dieser Leistungen später keine Einwendungen mehr gegenüber von IF.DIGITAL geltend machen. Für eine solche Betreuung kann IF.DIGITAL eine angemessene Aufwandspauschale berechnen.
8.4 Sämtliche gegebenenfalls anfallenden Gebühren, die von Verwertungsgesellschaften (z.B.) erhoben werden, gehen in vollem Umfang zulasten des Kunden. Erfolgt die Leistung von IF.DIGITAL in Form einer Website oder eines sonstigen Webprodukts, ist IF.DIGITAL befugt und vom Kunden beauftragt, in dessen Namen Auftragsverarbeitungsverträge mit Drittanbietern zu schließen, die für die erforderlichen Komponenten oder Softwarelösungen verantwortlich sind. Diese Verträge werden direkt zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Drittanbieter begründet.
Erbringt IF.DIGITAL Leistungen, welche auf Drittplattformen ausgespielt werden, weist IF.DIGITAL den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass die AGB und/oder Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattformen zusätzlich Geltung finden. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für sämtliche Inhalte und deren Konformität mit den Bestimmungen der jeweiligen Plattform. IF.DIGITAL haftet nicht dafür, dass die Veröffentlichung und Nutzung auf einer Drittplattformen den jeweiligen Bestimmungen, AGB und Nutzungsbedingungen entspricht. IF.DIGITAL empfiehlt dem Kunden deshalb, sich im Bedarfsfall rechtlich beraten zu lassen.
Die von IF.DIGITAL genannten Lieferzeiten oder Fristen sind grundsätzlich als unverbindliche Richtangaben anzusehen, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich ein Fixtermin vereinbart. Falls sich die Leistungserbringung seitens IF.DIGITAL verzögert, beispielsweise weil der Kunde benötigte Unterlagen nicht rechtzeitig übermittelt, sind etwaige Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. Bleibt ein Termin unerfüllt, ist der Kunde verpflichtet, von IF.DIGITAL eine angemessene Verlängerung zur Erfüllung einzuräumen. Im Falle höherer Gewalt verlängern sich vereinbarte Liefer- und Leistungsfristen entsprechend der Dauer der Störung.
11.1 Erfordert der Vertrag, dass IF.DIGITAL ein bestimmtes Werk erstellt, ist der Kunde nach dessen Fertigstellung verpflichtet, dieses abzunehmen. Eine Verweigerung der Abnahme ist nur dann möglich, wenn wesentliche Mängel am Werk vorliegen. Sind keine wesentlichen Mängel gegeben, gilt die Abnahme als erteilt.
11.2 Versäumt es der Kunde, trotz Aufforderung durch IF.DIGITAL, innerhalb von 10 Werktagen eine Abnahme durchzuführen, und liegen keine gravierenden Mängel vor, wird das Werk ebenfalls als abgenommen betrachtet.
12.1 IF.DIGITAL kann die Leistung verweigern und von dem Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde seinen Mitwirkungspflichten trotz angemessener Fristsetzung nicht nachkommt und der Abschluss des Auftrags gefährdet wird. Ebenso kann IF.DIGITAL von dem Vertrag zurücktreten, wenn sich der Kunde in Zahlungsverzug befindet und auch nach erneuter, angemessener Fristsetzung keine Zahlung leistet. Die Zahlungsverpflichtung des Kunden bleibt hiervon unbenommen, eine etwaige darüberhinausgehende Schadensforderung von IF.DIGITAL bleibt ebenfalls unbenommen.
12.2 Tritt eine unvorhersehbare Situation (z.B. höhere Gewalt oder andere nicht absehbare Hindernisse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses) ein, die eine Leistungserbringung über einen Zeitraum von mindestens 8 Wochen unmöglich macht, ist IF.DIGITAL berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass dem Kunden daraus Schadensersatzansprüche erwachsen. Macht IF.DIGITAL von diesem Recht Gebrauch, sind eventuelle Schadenersatzforderungen des Kunden ausgeschlossen, sofern sie nicht aus vorsätzlichem Verhalten, vereinbarten Garantien, Gesundheitsschäden oder nach produkthaftungsrechtlichen Vorschriften resultieren.
13.1 Der Kunde kann Ansprüche wegen Mängeln nur geltend machen, wenn diese innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe der Leistungen in schriftlicher Form bei von IF.DIGITAL gerügt werden. Wird eine solche Rüge nicht fristgerecht erhoben, gelten die Leistungen als abgenommen. Die Prüfungspflicht des Kunden erstreckt sich auf sämtliche Leistungen. Dem Kunden ist bewusst, dass ein reines Nichtgefallen bei kreativen Leistungen keinen Mangel darstellt. Geht eine rechtzeitige Mängelmeldung ein und erweist sich diese als begründet, wird IF.DIGITAL die Leistungen entsprechend nachbessern. Die dafür anfallenden, angemessenen und nachweisbaren Kosten trägt IF.DIGITAL im Falle einer berechtigten Mängelrüge. Führt die Nacherfüllung nach zwei Versuchen nicht zum Erfolg, hat der Kunde das Recht, den vereinbarten Preis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Bei nur geringfügigen Mängeln besteht kein Rücktrittsrecht.
13.2 Die Gewährleistungspflicht erlischt ein Jahr nach Abnahme, sofern keine weitergehende Haftung gilt (siehe §9). Führt der Kunde ohne Genehmigung von IF.DIGITAL selbst oder durch Dritte Reparaturen beziehungsweise Nachbesserungen durch, entfällt damit die Gewährleistungspflicht von IF.DIGITAL. Die Gewährleistung bezieht sich ausschließlich auf den Zustand zum Zeitpunkt der Abnahme. Wenn der Kunde im Nachhinein eigenmächtig Änderungen vornimmt, beispielsweise an einer erstellten Website, und die Funktionsfähigkeit dadurch beeinträchtigt wird, kann er keine Gewährleistungsrechte mehr geltend machen.
IF.DIGITAL haftet im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Bei fahrlässig verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden durch IF.DIGITAL oder ihre Erfüllungsgehilfen ist die Haftung auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt und darüber hinaus der Höhe nach auf jenen Schaden begrenzt, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses typischerweise vorhersehbar war. Unter wesentlichen Vertragspflichten versteht man solche, deren Erfüllung den Vertragszweck prägt und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf. IF.DIGITAL haftet nicht in Fällen der „höheren Gewalt“.
15.1 Auf alle vertraglichen Beziehungen mit von IF.DIGITAL findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Streitigkeiten ist der Sitz von IF.DIGITAL.
15.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder des zugrunde liegenden Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Eine unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die der wirtschaftlichen Zielsetzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen möglichst nahekommt.
15.3 Änderungen des Vertrages sowie dessen Abschluss bedürfen der Schriftform. Dies gilt ebenso für die Abänderung oder Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses selbst.
15.4 IF.DIGITAL behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit für die Zukunft zu ändern oder anzupassen.
Stand: 30.04.2025