Schülerpraktikum der FOS Bayreuth

Weltweit nutzen mittlerweile mehr als 1 Milliarde Menschen WhatsApp, deutschlandweit 30 Millionen. Das ist beinahe die Hälfte der Bevölkerung! Prognosen sprechen sogar davon, dass WhatsApp schon 2019 mehr Nutzer als Facebook haben könnte. Damit ist die Nachrichten-App das derzeit am schnellsten wachsende Social Network – und wohl auch eines der am meisten unterschätzten, wenn es um die Potentiale für Unternehmen geht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie WhatsApp als Unternehmen nutzen können und wie Ihre WhatsApp Strategie erfolgreich wird.
Auch wenn die Nutzer von WhatsApp vornehmlich jung sind, haben selbst in der Altersgruppe der 50-59 Jährigen schon mehr als 50% den Messenger installiert und nutzen diesen regelmäßig. Insofern liegt ein riesiges Potential für Unternehmen darin, WhatsApp in die eigene Social Media Strategie zu integrieren. Seit 2 Jahren ist das aus zwei Gründen besonders leicht möglich: Zum einen gibt es seit einen webbasierten Client, der die Bedienung von WhatsApp auch über Ihren Rechner ermöglicht und damit bequemer macht. Zum anderen wurde 2015 ein WhatsApp-Redaktionssystem eingeführt, das die Einrichtung von WhatsApp-Newslettern erlaubt. Mittlerweile gibt es
spezialisierte Anbieter, z.B. WhatsBroadcast, für das Newslettering über den Messenger. Diese Systeme sind auf die Gewinnung und Verwaltung von Nutzern ausgerichtet.
Ein großes Plus für alle Marketer: WhatsApp Newslettern haben deutlich bessere Öffnungsraten und Klickzahlen als gewöhnliche E-Mail Newsletter. Laut einer Studie haben bereits 3 Stunden nach Empfang 80% der Nutzer den WhatsApp-Newsletter gelesen und 30 bis 50% aller Nutzer klicken durchschnittlich die im Newsletter angegeben Links. Bei Kundenservice- und Karriere-Angeboten per WhatsApp haben Kunden / Bewerber erwiesenermaßen eine niedrigere Hemmschwelle sich an das Unternehmen zu wenden als bei klassischen Kontaktformularen.
Jedoch gibt es nach wie vor Nachteile beim Marketing über WhatsApp, die Sie sich vor der Einrichtung eines WhatsApp Angebots bewusst machen sollten. Dazu zählen unter anderem:
Ob WhatsApp als zusätzliches soziales Medium für Ihr Unternehmen in Frage kommt, ist stark von Ihrem Produkt und Ihrer personellen Ausstattung abhängig. Wir beraten Sie gerne bei der Strategiefindung für Ihren Auftritt in WhatsApp.